News
-
Unsere Forderungen an die Politik
Wir als KjG Diözesanverband Münster stehen für eine demokratisches, gerechtes und weltoffenes Miteinander. Das fordern wir auch von der Politik. …
-
BDKJ-Versammlung: KjG und PSG bringen gemeinsamen Antrag ein
Nach unserer Diözesankonferenz geht es mit KjG-Wochenenden gleich weiter. Neben dem Kinderstadt-Helfenden-Wochenende hat an diesem Wochenende auch die Diözesanversammlung des …
-
Diözesankonferenz formuliert Forderungen an die Politik
„Demokratie geht nur gemeinsam“ – so lautet ein Beschlusstitel der Diözesankonferenz der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) vom 7. – 9. …
-
Wenn „christlich“ nicht nur Dekoration ist
Statement & Positionierung der KjG-Diözesanleitung Münster zur „Brandmauer“ gegenüber der AfD und ein Tipp, was Du jetzt tun kannst. Was …
-
Fachtag Antifaschismus
KjGler*innen aus dem ganzen Land kamen am Samstag (18. Januar) zu einem Fachtag Antifaschismus der KjG Bundesebene in Köln zusammen. …
-
Menschenrechte:
Heute vor 76 Jahren wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet. Unser Statement zu diesem wichtigen Anlass. von Jonas Zielinski. …
-
Ehrenamt:
KjG fordert angemessene Förderung und Anerkennung. Vor wenigen Tagen wurde der „Tag des Ehrenamtes“ gefeiert. Neben dem Dank an unsere …
-
Jüdisches Leben früher & heute
Eindrücke eines spannenden und lehrreichen Bildungsausflugs der KjG ins Jüdische Museum Westfalen in Dorsten. von Jonas Zielinski. Die Arbeitskreise Antifaschismus …
-
Taboule meets Fatteh – Ausflug in die Levantinische Küche
Erst quizzen, dann schlemmen. Über einen lehrreichen und schmackhaften Bildungs-Kochabend im Verbändehaus. Ganz typisch „Levante“ mit viel gemeinsamer Zeit am …
-
Statement zum „Internationalen Tag für Toleranz“
Die UNESCO ist eine Organisation der Vereinten Nationen. Sie setzt sich dafür ein, dass alle Menschen auf der Welt Zugang …
-
Laut & stark:
Junge KjGler*innen stellen in Würzburg Forderungen auf. Ein Wahlrecht für alle Kinder & mehr Freizeit neben der Schule waren zwei …
-
Verstärkung im Diözesanbüro:
Béla (Bundesfreiwilligendienst) und Benneth (Praxissemester) verstärken seit diesem Herbst das KjG-Diözesanbüro. Um sich vorzustellen haben sich die beiden gegeseitig interviewt. …
-
Über die Bedeutung von Jugendverbänden
Gemeinsam mit Bischof Felix sprachen Jugendverbandler*innen über Themen wie Demokratiestärkung und die Finanzierung von Jugendverbänden – zum letzten Mal in …
-
Kinderrechte sind zentrales Thema
Anlässlich des Weltkindertages fand in Münsters Südpark das Kinderrechtefest vom Kinderschutzbund statt. Die KjG war mit dabei und freute sich …
-
ZUSAGE: Rucksack an Ideen, Gedanken und Fragezeichen
“Zivilgesellschaft stärken – gegen Nationalismus, Populismus und Fake-News” war Thema der ZUSAGE-Akademie von BDKJ & Misereor in Berlin. von Jonas …
-
Es lebe der Mitgliedsausweis!
Wie mir die KjG-Mitgliedschaft eine Menge Geld und Nerven gespart hat / Rückkehr einer früheren Guckloch-Kolumne. von Marcel Schlüter Gut …
-
Katholisch, jung, Gegen Rechts!
Ende Juni sind wir gegen den Bundesparteitag der AfD in Essen auf die Straße gegangen und haben Flagge gezeigt. von …
-
Professionalität im DA & Vision der Traum-DK
Kurzbericht vom Diözesanausschuss am 16. Juni im KjG-Büro: „Der Tag war gut und produktiv!“ lautet das Fazit von René Ketzer …
-
Zwischen Frust, Freude und Genuss oder: How to impress your People – fast
Recap zum Kochabend am 12.06.24 Am vergangenen Mittwoch haben sich 12 junge Menschen in der Küche im KjG-Büro versammelt, um …
-
Bubble-Ball: Team Geist holt Titel nach Münster
Die KjG ist sportlich in den Juni gestartet: Am 1. Juni fand das Bubble-Ball-Turnier für Leitungsrunden in Vreden statt. Das …
-
Europawahl: Speed-Dating mit Kandidat*innen
Unter dem Titel „Snack & Talk“ haben wir in den letzten Wochen drei Gelegenheiten geschaffen, in lockerer Atmosphäre und auf …
-
Kinderrechte: Jonas als Experte zu Gast auf dem Podium
Auf Einladung der Grünen in Münster nahm KjG-Diözesanleiter Jonas an einem Podium zum Thema Kinderrechte teil. In diesem Beitrag beschreibt …
-
GESCHAFFT!
Vom Oldenburger Münsterland bis an den Niederrhein haben KjGler*innen bei der 72-Stunden-Aktion Großes bewirkt. Wir schauen voller Dankbarkeit und Respekt …
-
DA war tierisch was los!
Zu seiner konstituierenden Sitzung kam der Diözesanausschuss der KjG im Bistum Münster im April in Haltern am See zusammen.
-
Foodfestival, Matschbecken & Fahrradwerkstatt…
…die Projektideen für die 72-Stunden-Aktion des BDKJ, die vom 18. bis 21. April bundesweit stattfindet, sind unter den teilnehmenden KjG-Gruppen …
-
Soziale Gerechtigkeit, Europa & Prävention sexualisierter Gewalt im Fokus
Rund 80 KjGler*innen setzten bei ihrer Diözesankonferenz am Wochenende neue oder erweiterte Schwerpunkte ihrer inhaltlichen Arbeit und wählten eine neue …
-
Willkommen in der KjG!
Wir begrüßen mit der KjG Ameland Moers eine neue Pfarrgruppe im KjG Diözesanverband Münster. Das Team fährt bereits seit vielen …
-
KjGoes Xmas: Aktionen in der Adventszeit
Weihnachtsbäckerei, Schlittschuhlaufen oder „Warten aufs Christkind“: Viele unserer Pfarrgruppen haben sich für die Advents- und Weihnachtszeit wieder besondere Aktionen einfallen …
-
Diözesanausschuss: Stolpersteine, DK-Vorbereitung und Schutzkonzept
Vom 10. – 12. November hat unser Diözesanausschuss (DA) bei regnerischem Novemberwetter auf der Jugendburg in Gemen getagt. Freitagabend starteten …
-
Traut euch! KjG ermutigt junge Menschen zu Segensfeiern
Noch immer ist das Sakrament der Ehe nicht allen Menschen gleichermaßen zugänglich und noch immer gilt das vatikanische Segens-Verbot für …
-
Let’s celebrate!
Willkommen im Juni, willkommen im pride month! Wir als KjG stehen für Vielfalt und machen uns stark gegen Diskriminierung jeglicher …
-
Lützerath muss bleiben!
Für eine lebenswerte Zukunft von Kinder und Jugendlichen In einem Offenen Brief wendet sich unsere Diözesanleitung gemeinsam mit weiteren Unterstützer*innen …
-
Menschenrechte sind nicht verhandelbar!
Heute beginnt mit dem Eröffnungsspiel die Fußball-Weltmeisterschaft der Männer in Katar. Dieses sportliche Großereignis widerspricht unserem Menschenbild, unserem Verständnis des …
-
Sehr geehrter Bischof Genn…
Die Diözesanleitung der KjG im Bistum Münster wendet sich im Nachgang der letzten Synodalversammlung mit einem Brief an ihren Bischof …
-
Reaktion auf Missbrauchsstudie: KjG fordert spürbare Konsequenzen und strukturelle Reformen
Als Reaktion auf die kürzlich veröffentlichte Studie von Wissenschaftler*innen der WWU Münster zum sexuellen Missbrauch im Bistum Münster äußert sich …
-
KjG im Bistum Münster beschließt Positionen für eine „Kirche ohne Angst“ und gegen die AfD
Mit klaren inhaltlichen Positionen und einer neu gewählten Diözesanleitung endete am 20. März die Diözesankonferenz der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) …
-
Glaubwürdigkeit zurückgewinnen!
Jugendvertreterinnen auf der COP26 fordern künftige Bundesregierung zu ambitionierterem Klimaschutz auf. Glasgow/Berlin, 8. November 2021 – Während die 26. UN-Klimakonferenz …
-
u18-Wahl: 435 Stimmen aus unseren KjG-Wahllokalen im Bistum Münster
Kinder und Jugendliche haben eine Stimme und möchten gehört werden – das zeigt auch die Beteiligung an der u18-Wahl in …
-
Wir wählen! NICHT die AfD
Die Bundestagswahl kommt immer näher. Wir erinnern deshalb heute – am Tag der Demokratie – noch einmal an eine Stellungnahme …
-
Mittendrin statt außen vor
Zur Bundestagswahl 2021 hat die KjG LAG NRW das Projekt „Mittendrin statt außen vor“ gestartet. In zwei Videoformaten können sich …
-
Zeichen für Geschlechtergerechtigkeit und Nachhaltigkeit
Mit der Aufnahme des Dritten Geschlechts in ihre Satzung und Diözesanordnungen setzte die Diözesankonferenz der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) im …
-
Machs gut, lieber Albert!
Die KjG im Bistum Münster trauert um Albert Zimmermann, der im Alter von 76 Jahren heimgegangen ist. Mit großem Herzen …