Aktuelles
-
KjGoes Xmas: Aktionen in der Adventszeit
Weihnachtsbäckerei, Schlittschuhlaufen oder „Warten aufs Christkind“: Viele unserer Pfarrgruppen haben sich für die Advents- und Weihnachtszeit wieder besondere Aktionen einfallen …
-
Diözesanausschuss: Stolpersteine, DK-Vorbereitung und Schutzkonzept
Vom 10. – 12. November hat unser Diözesanausschuss (DA) bei regnerischem Novemberwetter auf der Jugendburg in Gemen getagt. Freitagabend starteten …
Termine
KjG vor Ort
Statements der Diözesanleitung
Kinder und Jugendliche kämpfen auf den Straßen für ihre Zukunft, informieren sich und suchen nach politischen Lösungen. Es ist höchste Zeit, dass sie endlich von ihrem Grundrecht zu Wählen Gebrauch machen dürfen!
KjG in Sozialen Medien
Trotz dem?! Katholisch. Engagiert.
Missbrauch, Diskriminierung, Umweltsünden, langweilige Gottesdienste, Sparmaßnahmen in der Jugendarbeit und langsame Mühlen … Wirst du manchmal gefragt, warum du da noch mitmachst?
Oder fragst du dich sogar selbst: Warum bleibe ich trotzdem engagiert in Kirche? Warum ist mir das wichtig?
Der @bdkjms lädt alle in der Jugendverbandsarbeit Engagierten ein, sich diese Fragen gemeinsam zu stellen. Wir wollen ehrlich auf die Thematik schauen, uns darüber austauschen, was "Katholisch sein" für uns bedeutet und Impulse für die eigene Standortbestimmung erhalten. Wir wollen uns verbünden, bestärken und sprachfähig machen und unser katholisches Profil schärfen.
Inspiration erhalten wir durch Gäste, die diese Spannung aus ihrem eigenen haupt- wie ehrenamtlichen Tun kennen, und uns im Gespräch Rede und Antwort stehen: Stefan Ottersbach, Anne Kersjes (ehemalige KjG-Diözesanleiterin), Lea Quaing und Johannes Klamet.
Im Anschluss gibt es einen Ausklang mit gemeinsamen Abendessen.
Wann: Samstag, der 09.12.2023, von 15-18 Uhr
Wo: Sitzungssaal 4, Spiegelturm 4 , 48143 Münster)
Anmeldung: https://forms.office.com/e/gaUmehceUU
Anmeldeschluss: 04.12.2023
#trotzdem #katholisch #engagiert #bdkj #Münster #Jugendverband #Kirche #outinchurch
Deine Pfarrgruppe hat in diesem Jahr Veranstaltungen durchgeführt (oder plant noch welche), die über KJP-Mittel abgerechnet werden sollen? Dann hier ein kleiner Reminder: Der Countdown läuft ⏰😉.
👉 Veranstaltungen, die zwischen Januar und November 2023 stattgefunden haben, müssen bis zum 25.11.2023 im Förderportal angelegt sein. Den Verwendungsnachweis benötigen wir bis zum 01.12.2023.
👉 Veranstaltungen, die im Dezember 2023 stattfinden werden, müssen ebenfalls bis zum 25.11.2023 im Förderportal angelegt sein. Den Verwendungsnachweis dazu benötigen wir bis spätestens 31.01.2024.
👉 Falls Du Fragen hast oder Hilfe bei der Abrechnung oder dem Förderportal benötigst, melde dich gerne im Diözesanbüro unter Tel. 0251/674998-0 oder per Mail an info@kjg-muenster.de
#kjp #kjg #kjgms2023 #förderung
Kinder haben eine Meinung - Burgfest 2024 goes Lautstark!
Mit diesem Video will der DA auf den Kinder- und Jugendgipfel vom 3. bis 6. Oktober 2024 in Würzburg aufmerksam machen.
Für uns als KjG ist Kindermitbestimmung selbstverständlich. Wir glauben, dass Kinder und Jugendliche Argumente sammeln, abwägen und Entscheidungen treffen können. Auf dem Lautstarkgipfel haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit und den Raum, sich für Themen einzusetzen, sich eine Meinung zu bilden und dafür einzustehen. Die Erwachsenen (z.B. Politiker*innen) sollen dabei vor allem eins: zuhören!
Bist du dabei?
Weitere Infos findest du unter www.lautstark.kjg.de
#LautStarkKjG
Unser DA hat dieses Wochenende auf der Burg getagt.
Begonnen wurde mit einem Ausflug zu zwei Stolpersteinen im Ort. Zusammen haben wir diese gereinigt und uns die Geschichte der beiden Opfer angehört.
Der Samstag stand dann ganz im Motto der DK: Gemeinsam haben wir die kommende Diözesankonferenz für euch vorbereitet. Seid gespannt!
Am Sonntag ging es dann zunächst weiter mit dem Feinschliff der Diözesankonferenz und im Anschluss mit der Überarbeitung unseres Institutionellen Schutzkonzeptes.
Trotz der eher trockenen Themen hatten wir super viel Spaß - wir durften den Gemener Martinszug genießen, zusammen den Start in die Karnevals-Session feiern und uns bei einigen schonungslosen Runden Contacto beweisen.
#kjgms2023 #dk #burgliebe #füreuchda
Die sogenannte Reichspogromnacht fand in Deutschland in der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 statt. In dieser Nacht begannen im nationalsozialistischen Deutschland direkte und gezielte Gewaltaktionen gegen die jüdische Bevölkerung. Sie waren der Beginn der systematischen Verfolgung und Vernichtung des europäischen Judentums, der Anfang des Holocaust. In dieser Reichspogromnacht wurden jüdische Geschäfte geplündert und zerstört, Synagogen wurden niedergebrannt. Die Polizei griff nicht ein, nur wenige Menschen trauten sich, ihren jüdischen Mitbürgern zu helfen. In dieser Nacht starben mehr als tausend Juden. 30.000 Menschen wurden verhaftet und verschleppt. (@bpb_de )
Spätestens in dieser Nacht war offensichtlich, dass Antisemitismus und Rassismus bis hin zum Mord vom deutschen Staat nicht nur gebilligt, sondern aktiv gewollt waren.
Reichspogromnacht, was bedeutet das überhaupt?
Der Begriff Reichspogromnacht (oder auch Pogromnacht bzw. Novemberpogrom) hat sich erst in jüngster Zeit verbreitet und im allgemeinen Sprachgebrauch durchgesetzt, er stammt von dem Wort Pogrom (gewalttätige Aktion gegen Menschen, die einer Minderheit angehören).
Die Reichspogromnacht (vom 9. auf den 10. November 1938) ist heute genau 85 Jahre her, das war die Einleitung der zielgerichteten Verfolgung, Verschleppung und Ermordung von insgesamt über 6,1 Millionen Jüdinnen und Juden. Da die Ereignisse des zweiten Weltkrieges und die Verbrechen des NS-Regimes inzwischen 85 Jahre zurückliegen gibt es dementsprechend nur noch wenige lebende Zeitzeug*innen. Umso wichtiger ist es, nicht zu vergessen und aktiv an diesen organisierten Völkermord zu erinnern.
#niewieder #niewiederistjetzt #keinvergessen #erinnern #zeitzeuge #stolpersteine
BYE BYE, GUCKLOCH! - Die Abschiedsausgabe ist in der Post und natürlich auch zum Download auf unserer Webseite zu finden. Wir bedanken uns bei allen treuen Leser*innen und Menschen, die mit ihren Beiträgen unser Magazin bereichert haben. Wir haben uns vorgenommen, viele Beiträge, die sonst im Guckloch ihren Platz fanden, in Zukunft auf unserer Webseite abzubilden. Schaut dort also bald ruhig regelmäßiger mal vorbei 😉. Jetzt erst einmal viel Freude beim Lesen unserer Abschiedsausgabe.
👉 https://kurzelinks.de/y272
📢 LAUT & STARK - Das 1. Halbjahr 2024 hat schon so einige interessante Veranstaltungen für KjGler*innen in petto. Und auch der Ausblick auf die 2. Jahreshälfte lässt die Vorfreude steigen. 🥳 Speicher dir die Termine unbedingt schon mal ab 📅, zu einigen Veranstaltungen kannst du dich auch jetzt schon über unsere MiDa anmelden oder auf eine Warteliste setzen lassen: https://kurzelinks.de/hgv9
#kjg #kjgms2024 #lautstark #unterwegsmitderkjg
UND ACTION! 🙌 Ab sofort könnt ihr bei uns ein Aktionskit für ein Adventure Game mit eurer Pfarrgruppe bestellen. In dem Paket ist alles vorhanden, was ihr für den Tag braucht. 📦 Es könnte sein, dass eine Grundausstattung wie z.B. Bälle, Papier etc. von uns vorausgesetzt wird. Dafür gibt’s aber natürlich eine übersichtliche Liste. 📋 Es braucht lediglich eine Person, die vorher einmal in das Paket schaut und Erklärung sowie Anleitung übernimmt. Wichtig zu sagen ist: Ihr müsst keine umfangreichen Vorbereitungen erledigen. Und: Das Paket ist natürlich kostenlos! 🥳 Die absolute Anmelde-Deadline ist der 30.11.2023. ⏰ Falls ihr ein Paket haben wollt, meldet euch unter folgendem Forms-Link bei uns: https://kurzelinks.de/5h1n
#kjgms2024 #kjg #aktionskit