2025 können KjG-Pfarrgruppen aus dem Bistum Münster richtig punkten: Der Diözesanverband hat für dieses Jahr den Aktivitätswettbewerb „KjGemeinsam: Dein Einsatz, unsere Stärke!“ ausgerufen.

3 Kategorien – 3 Preise

In drei verschiedenen Kategorien gibt es jeweils einen Preis (Wert: ca- 100 – 150€) zu gewinnen:

  • Kategorie „Struktur“
    In dieser Kategorie sammelt ihr Punkte, wenn ihr viele neue Mitglieder gewinnt aber auch, wenn ihr wenig Austritte zu vermelden habt (Mitgliederbindung).
  • Kategorie „Vielfalt“
    In dieser Kategorie sammelt ihr Punkte, wenn ihr einen hohen Anteil an Mitgliedern im Bereich der Kinderstufe habt und wenn ihr möglichst kreative Veranstaltungen durchführt.
  • Kategorie „Aktivität“
    In dieser Kategorie sammelt ihr Punkte, wenn ihr durch die Abrechnung eurer Veranstaltungen viele Teilnehmendentage generiert, wenn ihr zahlreiche Angebote vor Ort schafft, wenn ihr an Fortbildungen, BASICs und Präventionsschulungen vom KjG Diözesanverband Münster teilnehmt und viele Anmeldungen zur Kinderstadt 2025 beisteuert.

Was muss ich als Pfarrgruppe tun um dabei zu sein?

Die Antwort ist: Nichts! Jede Pfarrgruppe der KjG im Bistum Münster nimmt automatisch teil.
Obwohl nein, ganz stimmt das natürlich nicht. Es gilt für euch als Pfarrgruppe natürlich Mitglieder zu gewinnen und zu binden, kreative Veranstaltungen anzubieten und über uns abzurechnen und an unseren Kursen auf Diözesanebene teilzunehmen, damit ihr in den einzelnen Kategorien punktet 😉

Zum Jahreswechsel 2025/2026 werten wir dann die einzelnen Kategorien aus und benachrichtigen die Gewinner*innen. Die Auszeichnung & Preisverleihung findet dann im Frühjahr 2026 statt.

Am 14. September finden in NRW die Kommunalwahlen statt. Das heißt, hier werden die Kandidat*innen für euren Stadtrat, die (Ober-)Bürgermeister*innen und ggf. auch die Kandidat*innen für den Kreistag gewählt. Die Kommunalwahl ist eine gute Gelegenheit, Dein direktes Umfeld mit zu gestalten. Wir zeigen Dir hier ein paar Möglichkeiten, wie Du mit Deiner Pfarrgruppe einen Beitrag leisten kannst.


„Snack & Talk“ bei Dir vor Ort

Zur Europawahl 2024 war dieses Format ein voller Erfolg: „Snack & Talk!“. Ziel dabei ist, auf sehr niedrigschwellige Art Politiker*innen und junge Menschen in den direkten Kontakt zu bringen. Der „Snack“-Teil dürfte sich von selbst verstehen, der „Talk“-Teil kann mit verschiedenen Elementen gestaltet werden: Eine Quizrunde zum lockeren Einstieg, eine Positionierungs-Fragerunde und das direkte Gespräch in Kleingruppen (z.B. im Speed-Dating-Format). Diese Veranstaltungen können ganz nach euren Wünschen gestaltet werden.

Melde Dich gerne bei Jacco oder Marcel im Diözesanbüro, wenn Du Interesse hast und/oder Unterstützung benötigst. Übrigens lässt sich ein „Snack & Talk“ auch prima mit einer u16-Wahl (siehe nächster Block) verknüpfen!

Die Aktionen „Snack & Talk“ finden zur Kommunalwahl 2025 in Kooperation mit dem BDKJ DV Münster statt.


u16-Wahl

Die U16-Wahl ist mehr als ein symbolischer Akt.
Sie ist eine landesweite politische Bildungsaktion, bei der junge Menschen unter 16 Jahren ihre Stimme abgeben können – und gehört werden.

Gerade zur Kommunalwahl 2025 wollen wir junge Perspektiven sichtbar machen:
Was ist ihnen wichtig? Was erwarten sie von Politik vor Ort?
Die U16-Wahl bringt diese Fragen in den öffentlichen Diskurs – und an die Wahlurnen.


Fördermöglichkeiten

Die oben genannten „Snack & Talk“-Veranstaltungen können über den BDKJ im Bistum Münster abgerechnet werden. Ansonsten empfehlen wir Dir die Mikroprojektförderung LAUT.VOR.ORT des Landesjugendringes NRW. Die Beantragung klappt sehr unkompliziert (mehr Infos mit Klick auf den Button unten), die Förderhöchstsumme pro Gruppe beträgt 1.500 Euro. Falls Du Unterstützung beim Antrag brauchst oder weitere Fragen zum Bereich Finanzen/Förderungen hast, sprich uns gerne an!


Ohne Dich wird’s nix!

Mit ihrer Kampagne „Ohne Dich wird’s nix!“ macht die LAG der Jugendringe in NRW klar, warum Kommunalwahl wichtig ist – mit Motiven, Memes und Material, das knallt.

Mach mit, zeig Haltung – bestell Dir was!


Methodensammlungen & Informationen für Gruppenstunden

Hier findest Du eine Liste mit hilfreichen Methoden & Infos für Gruppenstunden zum Thema:

Ferienfreizeiten sind für viele KjGler*innen ein Highlight im Jahresprogramm. Auf dieser Seite findest Du alle relevanten Informationen zum Thema.

Förderungen & Fristen

Die Fördersätze für 2025 findest du HIER.

Infos zum Öko-Euro

Infos zum KjP-Förderportal

Lagerbändchen

Jedes Jahr versenden wir an die Ferienfreizeitleitungen ein Paket mit Lagerbändchen (Stoffarmbänder mit Plomben-Verschluss). Über die jeweilige Farbe können KjGler*innen zuvor über eine Online-Umfrage abstimmen.

Die Bestellungen für 2025 sind bereits abgeschlossen.

Mitbestimmung im Ferienlager

Weitere Infos findest du hier

Lagergottesdienste

In jedem Jahr stellt der KjG Diözesanverband Münster einen fertig konzipierten Gottesdienst für die Ferienfreizeiten unserer Pfarrgruppen zur Verfügung. Den aktuellen Gottesdienst sowie die Gottesdienstvorlagen der vergangenen Jahre findest Du auf der Themenseite Spiritualität im Ferienlager.

Notfalltelefon

Während der Sommerferien in NRW erreichst Du unsere 24-Stunden-Notfallhotline unter folgender Nummer:
01525 2718128

Den Seelenbohrerpreis* verleihen wir an KjGler*innen oder KjG-Gruppen, die sich besonders verdient gemacht haben. Bis 2019 wurde er regelmäßig, einmal jährlich verliehen. In Zukunft vergeben wir den Preis je nach Anlass oder Anfrage ohne einen festgelegten Rythmus. Der Preis wird vom Förderverein gestiftet und besteht aus einem gerahmten Bild und einem individuellen Sachpreis. 2011 wurde er erstmals verliehen.

*bis zur Diözesankonferenz 2024 trug dieser den Namen „Thomas-Morus-Preis“. Nach einer kritischen Auseinandersetzung mit Thomas Morus und einem entsprechenden Beschluss der Diözesankonferenz trägt der Preis fortan den neuen Namen „Seelenbohrerpreis“.

Du hast die Möglichkeit, die Jury ein wenig zu unterstützen:

Mach uns einen Vorschlag!

Wenn Du das Engagement einer bestimmten Person oder einer Pfarrgruppe für besonders herausragend hältst und findest, dass der Seelenbohrerpreis hier genau die richtige Anerkennung des Engagements wäre, dann sende uns Deinen Vorschlag gerne per Mail an seelenbohrerpreis@kjg-muenster.de

Preisträger*innen